Kommunalwahlen in Schwerte: Briefwahl startet am 15. August
In weniger als fünf Wochen sind in Schwerte Kommunalwahlen. Die Wahlbenachrichtigungen dazu hat die Stadt Schwerte bereits auf den Weg gebracht.
Ab Freitag, 15. August 2025, können Wahlberechtigte ihre Stimme auch wieder per Briefwahl direkt im Rathaus abgeben. Wie gewohnt ist auf der Wahlbenachrichtigung das jeweilige Wahllokal für den Wahlsonntag vermerkt. Für Wähler*innen mit eingeschränkter Mobilität ist zudem angegeben, ob das Wahllokal barrierefrei erreichbar ist.
Die Briefwahlausgabe findet im Bürgersaal statt, der über Haupteingang oder den barrierefreien Seiteneingang am Rathaus erreichbar ist. Ab dem 15. August können sich alle Schwerter*innen einen Wahlschein sowie die Briefwahlunterlagen direkt im Rathaus ausstellen lassen und ihre Stimme vor Ort abgeben. Für die Beantragung werden entweder die Wahlbenachrichtigung oder der Personalausweis benötigt.
Öffnungszeiten für die Stimmabgabe im Rathaus:
Montag 08.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr
Freitag 08.00 – 12.00 Uhr
Fristen und wichtige Hinweise zur Briefwahl:
-Das Wahlbüro im Rathaus schließt am Freitag, 12. September 2025, um 15:00 Uhr.
– Wahlscheinanträge können nur bis zu diesem Zeitpunkt entgegengenommen werden.
– Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung ist eine Beantragung noch bis zum Wahltag um 15:00 Uhr möglich.
– Briefwahlunterlagen, die zu Hause ausgefüllt werden, müssen spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr bei der Stadt Schwerte eingegangen sein.
– Für die Integrationsratswahl dürfen nur Wahlberechtigte dieser Wahl einen Wahlschein beantragen.
– Falls es zu einer Stichwahl kommt, erhalten alle, die bereits jetzt Briefwahl beantragt haben, die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl automatisch zugesandt.
Neben der Stimmabgabe am Wahlsonntag besteht die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen für die Wahl zu Hause zu beantragen. Dafür einfach die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen, unterschreiben und an die Stadt zurücksenden. Die Unterlagen werden anschließend per Post zugeschickt, auf Wunsch auch an eine abweichende Wohn- oder Urlaubsadresse.
Darüber hinaus bietet die Stadt Schwerte die Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen online an. Über die Homepage unter www.schwerte.de steht hierfür eine entsprechende Antragskachel bereit.