Auf der Tagesordnung stand als Hauptthema die Diskussion über den Vorschlag der vom Stadtverband gebildeten Satzungskommission zur Einbringung einer neuen Satzung auf dem nächsten öffentlichen Parteitag der SPD Schwerte am 6. April 2019. Da die Satzungskommission eine sehr gute Arbeit geleistet hatte, verblieben nur ganz wenige Punkte, die vom Ortsverein bei der nächsten Vorstandssitzung des Stadtverbandes vorgetragen werden.
Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung wurde auch die Kandidatenfindung für die in 2020 stattfindende Kommunalwahl besprochen.
Erfreulicherweise gibt es großes Interesse der OV-Mitglieder an ehrenamtlichen Tätigkeiten für den Rat der Stadt Schwerte. Das Thema wird sich auf der nächsten Tagesordnung der OV-Sitzung am 7. Februar 2019 wieder finden.
Die an den SPD- Ständen am Cava-Platz von den Bürgern eingebrachten und den Ortsverein betreffenden Beschwerden und Anregungen, wie zum Beispiel die Ampelschaltung Kreuzung K20/Hörderstr./Talweg wurden besprochen und Anträge über die Fraktion an die Verwaltung vorbereitet.
Zum Thema „Freiraum für die Jugend in unserer Stadt“ will sich der Ortsverein für die Einrichtung eines Jugendparlaments in der nächsten Wahlperiode stark machen. Zum Beispiel scheiterte die von der SPD-Fraktion eingebrachte Idee vom „Baden an der Ruhr“ daran, dass das gesamte Ufergelände von der Stadt Schwerte an den dortigen Anglerverein verkauft wurde.
Das Thema „Vermüllung“, zum Beispiel an den Glascontainer-Standorten nahm ebenso Raum ein. Hier zeigte sich eine gewisse Machtlosigkeit von Politik und Verwaltung. „Wenn der Müll beseitigt wird, sieht es am nächsten Tag wieder genauso aus“, so Uwe-Görke-Gott. Trotzdem wird sich der Ortsverein mit der Stadtverwaltung in Verbindung setzen, um Möglichkeiten von Überwachungen für Restriktionen und Bestrafungen zu prüfen.
Aufgrund der guten, bürgernahen Arbeit von SPD-Fraktion und Stadtverband mit seinen Ortsvereinen, kann und will sich der Ortsverein Schwerte-Nord zukünftig wieder parteiintern stärker den Themen Landes- und Bundespolitik widmen und lädt hierzu, auch Nichtmitglieder, herzlich ein.