Kann Deutschland Park und Ride? – Wie sieht es in Schwerte aus?
Schwerte 7. Juni 2023 – Viele Autofahrerinnen und Autofahrer pendeln täglich zur Arbeit. Die Staus in der Rushhour morgens und abends kosten Zeit und Nerven. Die Verkehrssicherheit leidet und es geht wertvolle Lebenszeit für Familie und Freizeitaktivitäten verloren.
P+R Parkplätze könnten für viele Pendlerinnen und Pendler die Mobilitätslösung sein, da sie eine Schnittstelle zwischen der Anfahrt in die Stadt im eigenen PKW und der Weiterfahrt zum Ziel mit dem ÖPNV bilden.
Gerade mit der Einführung des 49-Euro-Tickets kann ein P+R Angebot dazu beitragen, sicher und möglichst stressfrei ans Ziel zu kommen.
Gleichzeitig wird der Autoverkehr in den Innenstädten reduziert und die Umweltbelastung sinkt. Mehrere tausend P+R Parklätze gibt es in Deutschland.
Doch wie sind die Parkplätze ausgestattet? Dieser Frage geht die Clubinitiative des ACE „Kann Deutschland P+R“ deutschlandweit nach. So heute auch in Schwerte. Günter Dräger, Vorsitzender des ACE Kreis Hagen-Mark, und Roger Zwiehoff, Regionalbeauftragter des ACE für Nordrhein-Westfalen, haben sich die P+R Anlage am Bahnhof in Schwerte angeschaut.
Mit dabei war auch Kreistagsabgeordnete Sigrid Reihs, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität, um das Ergebnis aus erster Hand zu erfahren.
Und das Ergebnis des Checks ist sehr gutausgefallen. „Ich habe im Rahmen der Clubinitiative „Kann Deutschland Park und Ride“ schon einige P+R Anlagen in NRW angeschaut, die Anlage in Schwerte ist eine der besseren und bekommt sehr gute 12,25 Punkte“, führt Roger Zwiehoff von ACE aus. „Die Lademöglichkeit für E-Autos und ein barrierefreies WC finden sich nicht an allen P+R Parkplätzen und auch eine ausreichende Beleuchtung und ein fester Straßenbelag sind nicht selbstverständlich.
Hier punktet die Anlage in Schwerte“, so Zwiehoff weiter. „Die zusätzlichen Mobilitätsangebote mit Taxi-Stand, Bushaltestelle und Fahrradboxen runden das Angebot am Bahnhof Schwerte ab“, ergänzt Günter Dräger.
Zur Note „Exzellent“ mit über 13 Punkten hat es aber nicht ganz gereicht. Dazu fehlen zum Beispiel noch eine Auslastungsanzeige für die Parkplätze, ein Leitsystem und gekennzeichnete Übergänge für Fußgänger auf den Wegen zum ÖPNV oder eine Video-Überwachung für ein höheres Sicherheitsgefühl.
Auch sind die Ladesäulen leider nicht barrierefrei. Trotzdem zeigen der Check und die hohe Auslastung des Parkplatzes: Schwerte kann P+R, sogar sehr gut.
Bild Roger Zwiehoff, ACE l
Links Sigrid Reihs, rechts Günter Dräger
(c) Text
- A. Roger Zwiehoff
Regionalbeauftragter Club
Nordrhein-Westfalen
ACE Auto Club Europa e.V.
Über den ACE Auto Club Europa:
Klare Orientierung, sichere Hilfe, zuverlässige Lösungen: Der ACE Auto Club Europa ist seit 1965 als starke Gemeinschaft für alle modernen mobilen Menschen da, egal mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Als Mobilitätsbegleiter hilft der ACE international, unbürokratisch und unabhängig. Kernthemen sind die Unfall- und Pannenhilfe, Verkehrssicherheit, Verbraucherschutz, Elektromobilität und neue Mobilitätsformen.
