Busverbindung bleibt – SO GEHT DIALOG

Busverbindung bleibt – SO GEHT DIALOG

Ein schönes Beispiel für erfolgreiches Miteinander-Reden gibt uns in diesen Tagen eine junge Mutter aus Schwerte/Lichtendorf. Dominique Bischoff war so entsetzt von den Plänen des Kreises Unna zur Novellierung des Nahverkehrsplans, dass sie kurzerhand eine Petition gegen die Streichung der Linie R50 (Schwerte – Lichtendorf – Holzwickede) gestartet hatte. Auch die Stadt Schwerte hatte sich in ihrer Stellungnahme für den Erhalt der Linie eingesetzt und die Ratsfraktion mit vielen konstruktiven Verbesserungsvorschlägen aktiv daran beteiligt.

Dominique Bischoff beließ es aber nicht beim Protest, sondern suchte den Dialog zu Politik und Verwaltung in Schwerte und im Kreis, zur VKU, zu anderen Eltern. Und sie traf auf Ehrlichkeit und Offenheit. Insbesondere Marc Seelbach (SPD Fraktionsvorsitzender Schwerte) und SPD Kreistagsfraktionsvize Jens Krammenschneider-Hunscha vermittelten ihr Kontakte und begleiteten den Dialogprozess. Schon jetzt mit einem ersten Erfolg: In der Vorlage für den Kreistag am 10.12. folgt der NVP in Teilen der Argumentation von SPD, Stadt und Petitentin und schärft bei den Schülerverkehren deutlich nach und sieht eine bedarfsgesteuerte Versorgung über die Schülerverkehre hinaus vor.

In den zahlreichen Gesprächen mit den unterschiedlichen Akteuren sind auch die vielfältigen Perspektiven deutlich geworden. Von der zwingenden Notwendigkeit der Novellierung des NVP, über die Situation kommunaler Finanzen und individueller Mobilitätsbedarfe bis hin zum Abgeschnittensein einzelner Wohnquartiere. Aber nicht unlösbar, wenn man Augenhöhe kann. SO GEHT DIALOG!

Uwe Görke-Gott

Einfach Leben. Jeder Tag ist wie ein kleines Leben htpp://www.uwegoerke-gott.de