Schwerter Tafel Update 2020

Zwei Monate arbeitet auch die Schwerter Tafel schon unter erschwerten Bedingungen.

Die Idee von Jennifer Sandhu über Spenden regelmäßig Lebensmittel einzukaufen, wurde heute zum 5 mal umgesetzt.

Diese Aktion ist einfach prima in diesen Zeiten.

Das findet auch Hendrik Voscort von der Tafel.

 

Die digitale Parteiarbeit für Schwerte geht weiter

Volles Engagement!

Die digitale Parteiarbeit für Schwerte geht weiter.

Heute führten wir eine Skypekonferenz mit unseren nominierten Ratskandidatinnen und Ratskandidaten durch.

Neben der Zusammenführung zahlreicher Projekte in Zeiten von Corona galt es v. a. auch in die Zukunft zu schauen. Was kommt auf die Stadt zu?

Welche Akteure benötigen mehr denn je unsere Unterstützung?

Bürgermeister Dimitrios Axourgos informierte über den gegenwärtigen Sachstand und Entwicklungen auf Landesebene.

Die Bewältigung der Pandemie steht weiterhin voll im Fokus aller Anstrengungen.

Masken Hilfe vom Ortsverein

Der SPD Ortsverein Schwerte-Nord und die Naturfreunde  Ortsgruppe Schwerte agieren zusammen.

Claudia Becker-Haggeney und Hannelore Westkämper nähen unaufhörlich Gesichtsschutzmasken, die von Uwe Görke-Gott an Bewohner*innen im Wohngebiet Schwerte-Holzen und an das Dänische Bettenlager veräußert werden.

Der SPD-Ortsverein kauft 30 Gesichtsschutzmasken, um diese an die Dortmunder Aids-Hilfe für Mitarbeiter*innen und Betroffene weiterzugeben.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit mit den Naturfreunden und über die Hilfe, die wir leisten können, berichtet OV-Vorsitzender Jens Krammenschneider-Hunscha.

Einzelhandel ist wieder da

Sehr überrascht und glücklich waren viele Schwerter Einzelhändler*innen heute morgen, als Angelika Schröder und Sigrid Reihs ihnen zur Wiedereröffnung nach 5 Wochen Corona-Pause einen kleinen Glücksbringer überreichten.

Bei einigen flossen sogar Tränen.

Dieses Zeichen der Solidarität der Kund*innen mit dem Schwerter Einzelhandel ist die richtige Antwort auf Corona.

Masken aus Schwerte

Unsere Genossin Claudia, die auch das Naturfreundehaus in der Waldstraße 30 betreut und Hannelore Westkämper nähen im Zeitalter von Corona Schutzmasken für den Alltag!

Wer interessiert ist, gerne bei Claudia melden!
0176 47077420 per Handy 🌹😷🛑

Bleibt gesund das Online Team

 

 

EIN PUZZLE FÜR HAUS SCHWERTE

Aktion EIN PUZZLE FÜR HAUS SCHWERTE

Jetzt wo die Bewohner*innen sich langweilen. Kein Besuch zu Ostern. „Die Bewohner*innen freuen sich seeeehr über Puzzles mit fröhlichen Motiven.“, ließ uns Welf-Alexander Wemmer, Leiter des Sozialen Dienstes in Haus Schwerte wissen.

Deswegen haben Puzzles gesammelt und sie heute am Ostersonntag dorthin gebracht.

Die großartigen Pflegerinnen und Pfleger im Altenheim werden sie unter den Bewohner*innen verteilen und alle können sich dort freuen.

Klar, Besuchen ist schöner, aber ein Puzzle ist auch schön! Dank an alle Spender*innen

Frohe Ostern 2020

Ostergruß 2020 der SPD Schwerte

Für Christ*innen in der ganzen Welt ist Ostern das Fest des Lebens.

Ostern als Sinnbild der Hoffnung kommt jetzt gerade recht. Wir sehen uns dieser Tage durch eine Krise herausgefordert, die nahezu jede Form des Alltäglichen infrage stellt. Ein Virus – man kann sich kaum etwas Kleineres vorstellen – fordert unsere ganze Aufmerksamkeit, unsere Geduld und unsere Vernunft auf das Äußerste heraus. Nicht zu wissen, wie schlimm es wirklich werden wird und wann es endet, beklemmt uns. Wir sorgen uns um die Schwachen und Vorerkrankten in unserem Umfeld, um unsere Freundinnen und Freunde und gewiss auch um uns selbst.

Ostern 2020 soll nicht nur ein Fest der Christ*innen sein. Dieses Ostern soll allen Schwerterinnen und Schwertern Hoffnung und Mut geben. Wir sollten uns dieses Jahr alle miteinander das gegenseitige Versprechen geben, dass in Schwerte die Krise bei aller Aufmerksamkeit, die ihr jetzt zusteht, am Ende nicht das letzte Wort behält. Die Krise mag groß sein, sie ist aber nicht größer als wir, wenn wir zusammenhalten.

Von Herzen wünschen wir allen Schwerter*innen

FROHE OSTERN!

Ihre Schwerter SPD

SPD-Frauen für Frauenrechte

WEGSCHAUEN?
WEGHÖREN?
SCHWEIGEN?

Das darf nicht sein, bei häuslicher Gewalt.
Denn private Gewalt ist nicht „PRIVAT“

Seit der Gründung der SPD vor über 150 Jahren kämpfen SPD-Frauen für Frauenrechte. Das Netz von Frauenhäusern und Anlaufstellen, die Kriminalisierung der Vergewaltigung in der Ehe, Hausverbot bei häuslicher Gewalt – viel ist erreicht worden seit der Gründung der AsF 1973 durch die gemeinsamen Anstrengungen politisch-gesellschaftlich aktiver Frauen. Doch Gewalt gegen Frauen und Kinder gibt es weiterhin; so auch unsere Diskussion beim frauenpolitischen Frühstück am 8. März dieses Jahres. Diese Gewalt darf jetzt, in dieser Corona-Zeit, nicht anwachsen. Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftlicher Skandal, der uns alle angeht. Deswegen fordern wir alle auf:
SCHAUT HIN!
HÖRT HIN!
ERHEBT EURE STIMME!

Hilfe in der Umgebung finden Sie hier:

www.frauenforum-Unna.de

Frauen und Mädchenberatungsstelle
02303 – 822 02
MO-DO: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15 Uhr
FR 9 Uhr bis 12 Uhr
frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de

Kontaktdaten des Frauenhauses
frauenhaus@frauenforum-unna.de

02303 – 778 91 50
(bei freien Plätzen 24 Stunden täglich erreichbar)
02303 – 778 91 59

http://www.frauen-info-netz.de/

Frauenübernachtungsstelle
MO-FR: 9 Uhr bis 13 Uhr über 02303/77891-30

Hilfetelefon
08000116016
Beratung in 17 Sprachen

https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html

Stellungnahme der SPD: Kommunen brauchen langfristige Hilfe und Altschuldenschnitt

Stellungnahme der SPD: Kommunen brauchen langfristige Hilfe und Altschuldenschnitt

Aktuell steht die Bewältigung der Pandemie im Mittelpunkt aller Anstrengungen. Dieser Verantwortung sind wir uns parteiübergreifend bewusst und wir unterstützen die Maßnahmen des Bürgermeisters und seiner Verwaltung zum Schutz unserer heimischen Bevölkerung.

Es wird jedoch der Tag kommen, an dem die offenen Rechnungen beglichen werden müssen. Die Einnahmen im Schwerter Haushalt werden krisenbedingt massiv wegbrechen.  An einem Schutzschirm für Städte und Gemeinden geht aus Sicht der Schwerter SPD daher kein Weg vorbei. Die Landesregierung aus NRW hat die Kommunen bislang schlicht bei Ihrem 25-Milliarden Rettungsschirm vergessen. Zwar wurde dies in den zuständigen Ministerien erkannt, jedoch reichen die eilig zusammengestellten Haushaltsentwürfe bei weitem nicht aus. Damit werden die Kommunen nicht handlungsfähig und die Schere zwischen den gut betuchten und strukturell unterfinanzierten Kommunen wird nach der hoffentlich baldigen Bewältigung der Pandemie noch größer sein. Solidarität sieht anders aus.

Deshalb fordern wir jetzt eine langfristige Finanzlösung und dazu gehört auch die Altschuldenfrage. Bereits vor der Corona-Krise haben wir als SPD gemeinsam mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz ein sinnvolles Konzept mit einem kompletten Schuldenschnitt vorgelegt. Da die Schuldenbremse aufgehoben ist, muss die CDU-Landesregierung nun handeln und die NRW-Kommunen handlungsfähig machen. Das Bundesland Hessen hat es bereits vorgemacht.