Steht die politische Mehrheit für den Neubau des Ergster Lehrschwimmbeckens an anderem Standort?!

Steht die politische Mehrheit für den Neubau des Ergster Lehrschwimmbeckens an anderem Standort?!

Im Sportausschuss jedenfalls stimmten – bis auf die FDP – alle Fraktionen dafür.

Das Treffen vor Ort und die Stellungnahmen von SG Eintracht Ergste, DLRG Ergste-Villigst-Hennen sowie vielen anderen, die im Lehrschwimmbecken Kurse anbieten, scheinen Wirkung gezeigt zu haben.

Das freut die SPD Fraktion sehr!

Im Bauauschuss nächste Woche Mittwoch steht die Zukunft des Lehrschwimmbeckens nochmals auf der Tagesordnung.

Daumen drücken, dass dort genauso abgestimmt wird wie im Sportausschuss.

 

SPD AG60plus“ wünscht sich eine Begegnungsstätte für Senioren in der Schwerter Stadtmitte

SPD AG60plus“ wünscht sich eine Begegnungsstätte für Senioren in der Schwerter Stadtmitte

Auf dem gut besuchten Fest zum 160-jährigen Jubiläum der SPD am Schützenheim auf der Schwerterheide war auch die „SPD AG60plus“ mit einem Stand vertreten. 

Die Mitglieder wiesen mit einem Plakat noch einmal auf ihr zur Zeit wichtigstes Anliegen hin: auf die Einrichtung einer Begegnungsstätte für Senioren in der Schwerter Stadtmitte.

Das Sommerkonzert des MGV Liedertafel Schwerterheide

Eine äußerst liebgewonnene Tradition: Das Sommerkonzert des MGV Liedertafel Schwerterheide.

„Wer nie gespürt hat, wie Hunderte Herzen in einem Takt schwingen, der hat entweder noch nie gesungen oder halt kein Herz.“

Vielen Dank an Hans Scheit und dem MGV, an die großartigen Stimmen des Frauenchors „Just for Fun“ der Musikschule Schwerte, dem Posaunenchor Geseke und dem tollen Publikum (es mussten noch über 30 Stühle dazu gestellt werden)!

1.9. am Kreuz der Kreuze

1.9. am Kreuz der Kreuze

Ein schwieriger Termin in einer Zeit, in der immer mehr Menschen aus der Ukraine 🇺🇦 vor dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands fliehen.

Dank an Hans Haberschuss, der in seinem Grußwort auf diese bedrückende Spannung hinwies und trotzdem an dem Satz „Nie wieder Krieg“ festhielt.

#ukraine #friedenspolitik #demokratie #politik #engagement #zusammenhalt #gemeinsam #zusammenhalt #niewiederkrieg

Sommerfest im Friedrich-Krahn-Zentrums in Holzen

Für wen auch immer Regenwetter ein Grund ist schlechter Laune zu sein.

Auf jeden Fall nicht für die Bewohner*innen und Gäste des Friedrich-Krahn-Zentrums in Holzen.

Gute Stimmung, viele Leute, Musik und die Eröffnung einer Ausstellung.

Ratsmitglied Reinhild Hoffmann , Uwe Görke Gott sowie Genossin Sigrid Reihs und Genosse Jens Krammenschneider-Hunscha sind gerne der Einladung gefolgt.

RuhrCleanUp Schwerte 2023

Werden Sie Teil des vierten RuhrCleanUps Schwerte!
 
Am 09. September 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr heißt es wieder „Anpacken, Schwerte!“
 
Die Aktion „RuhrCleanUp“ befreit die Ruhr auf 219,3 km Länge von Müll und Unrat, von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in Duisburg.
 
Nach den erfolgreichen ersten drei RuhrCleanUps mit je 100 bis 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern allein in Schwerte haben sich die Organisatorinnen des Schwerter RuhrCleanUps entschlossen, auch in diesem Jahr die Müllsammelaktion entlang der Ruhr Ufer durchzuführen.
 
Wie in den Vorjahren erhoffen wir uns wieder eine rege Beteiligung von Schwerter Organisationen und Verbänden, Familien und Vereinen.
 
In den letzten Jahren waren u.a. die DLRG, die Wasserwerke Westfalen, der Anglerverein und die Azubis von Diagramm Halbach dem Aufruf der SPD gefolgt – und natürlich viele, viele kleine und große Bürgerinnen und Bürger!
 
Wer wieder oder erstmalig mit anpacken möchte, wird gebeten, sich per E-Mail anzumelden, um für die Organisation die Planungen zu erleichtern: natascha.baumeister@stadt-schwerte.de.
 
Kurzentschlossene können aber auch noch spontan am 09. September dazustoßen. Greifzangen, Müllsäcke, Handschuhe etc. stellt die SPD an den verschiedenen Sammelpunkten. Wer entsprechende Ausrüstung zuhause hat, wird herzlich gebeten, diese mitzubringen. Es wird – wie schon in den letzten Jahren – mehrere Treffpunkte geben und die Abfuhr des gesammelten Mülls wird auch in diesem Jahr über die gekennzeichneten Sammelstellen zentral erfolgen. Sollten die gesammelten Mengen zu groß zum Transport sein, bitte eine kurze Info an Natascha Baumeister (01578/5308164).
 
Am Ufer wird es fünf Anlaufstellen geben, so dass die Ruhr auf dem ganzen Schwerter Stadtgebiet gereinigt wird. Wir bitten Sie, mit Ihrer Anmeldung auch Ihren bevorzugten Standort und die ungefähre Personenzahl (Erwachsene/Kinder) zu nennen:
Treffpunkt Geisecke – Kreuzung Am Brauck/Ruhrtalradweg: von hier aus wird das Ruhrufer bis zum Wellenbad und entlang des Rad- und Fußwegs Richtung Schwerte vom Müll befreit-Treffpunkt Villigst – Ruhrbrücke: von hier aus werden die Wiese, die häufig zum Sonnen und Baden genutzt wird, und der Bereich unterhalb der Evangelischen Akademie Villigst gesäubert Treffpunkt Mitte – DLRG-Heim am Detlef-Lewe-Weg/Kanuverein: von hier aus wird das Ruhr Ufer in beide Richtungen gereinigt, Richtung Ruhrbrücke und Richtung Wandhofen -Treffpunkt Ergste/Wandhofen – gelbe Brücke: von hier aus wird der Bereich rund um die gelbe Brücke, Richtung Autobahnbrücke und Ruhrakademie nach Müll durchforstet sowie das Ruhr Ufer am Ende der Ergster Ruhrwiesen -Treffpunkt Westhofen – Wasserstraße/scharfe Kurve direkt an der Ruhr: von hier aus wird das Ruhr Ufer bis zur Stadtgrenze bzw. bis zum Gewerbegebiet hinter der Ruhrbrücke gereinigt. Radfahrer*innen können sich Müllsäcke, Zangen, Handschuhe und Verpflegung am Treffpunkt abholen, dann zur Westhofener Ruhrbrücke fahren, dort Müll sammeln und die Säcke im Gewerbegebiet an einem markierten Ort hinterlegen.
 
Mitglieder der SPD Schwerte erwarten Sie an allen Treffpunkten. Sie erläutern das Vorgehen, koordinieren die „Einsätze“ und stehen während der gesamten Aktion an den Treffpunkten als Ansprechpartner bereit. Sie halten auch die Zangen und Müllsäcke bereit und nehmen sie am Ende wieder entgegen.
 
Bitte beachten Sie:
 
Die Teilnahme am RuhrCleanUp erfolgt auf eigene Gefahr. Wir fordern alle Teilnehmer*innen dazu auf, vorsichtig zu sein. Niemand sollte in der Uferböschung abrutschen oder stürzen, sich wie auch immer verletzen. Und auch die Natur sollte nicht durch die Müllsammelaktion unnötig zerstört oder gestört werden. Wir bitten um ein umsichtiges Vorgehen!
 
Fordern Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte auf mitzumachen und sich auch anzumelden! Und sagen Sie uns, wo Sie tätig werden wollen.
 
Lassen Sie uns gemeinsam das 4. RuhrCleanUp zu einem schönen und nachhaltigen Erlebnis werden!

Sozialer Klimaschutz für Schwerte – Bürgergenossenschaft genau der richtige Weg!

Sozialer Klimaschutz für Schwerte – Bürgergenossenschaft genau der richtige Weg!

Vom Rat seit 2022 politisch gestützt und von der SPD Schwerte seit langem politisch vorangetrieben, gehen die Stadt Schwerte und die Stadtwerke Schwerte den Weg einer Bürgergenossenschaft, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben.

Schwerter Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich finanziell einzubringen, inhaltlich mitzuwirken und an den Gewinnen beteiligt zu werden. So geht sozialer Klimaschutz.

Warum machen wir das?

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehende Energiekrise haben hierzulande klar vor Augen geführt, dass sich Deutschland im Bereich der Energieversorgung unabhängiger aufstellen muss.

Auch die Auswirkungen der Klimakrise, die z. B. beim Blick auf unsere Wälder offenkundig zu Tage treten, machen es notwendig, zukünftig verstärkt auf erneuerbare Energien zu setzen.

Die Stadt Schwerte ist gefordert, klimaneutral zu werden und ihren CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren radikal zu verringern.

Das erfordert einen umfassenden Umbau der Energieversorgung und dieser verlangt uns als Gesellschaft einiges ab.

Wir benötigen Instrumente, um breite Teile der Bevölkerung einzubinden.

Beteiligungsmöglichkeiten, wie z. B. Genossenschaftsmodelle, erhöhen die Akzeptanz vor Ort und binden finanzielle Mittel in der eigenen Stadt.

Es ist zwingend notwendig, Flächenpotenziale zu aktivieren und wo notwendig auch Baurecht zu schaffen, um das Ziel, unseren Energiebedarf nahezu vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken, zu erreichen.

„Damit wir das schaffen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduzieren können, müssen wir ins Tun kommen und jetzt auch einmal ins Machen verliebt sein“, ist der SPD-Fraktionsvorsitzende Marc Seelbach überzeugt.

Um Ziele zu erreichen, braucht eine Gesellschaft auch Kompetenz vor Ort. Ein großes Dankeschön gebührt deshalb den Stadtwerken und den Schwerter Persönlichkeiten, die sich bereit erklärt haben, die Gründung der Genossenschaft und deren laufende Geschäftsführung zu unterstützen.

Ihr Erfahrungswissen gepaart mit viel Identifikation zu ihrer Heimatstadt ist von enormer Bedeutung für das Gelingen.

Die Unterstützung der SPD Schwerte haben Sie!