Die SPD Schwerte distanziert sich von Gabi Weck-Leste

Die SPD Schwerte distanziert sich von Gabi Weck-Leste, die auf Ticket der Ratsfraktion Rühling (ehemals AfD) /Schelter (noch CDU) als sachkundige Bürgerin im Rat der Stadt vorgeschlagen wurde.

Mit ihrer aktiven Entscheidung der neuen Fraktion als sachkundige Bürgerin zu dienen verlässt Gabi Weck-Leste klar und eindeutig den ehemals gemeinsamen sozialdemokratischen Wertekanon.

Gabi Weck-Leste hatte keine Ämter innerhalb der SPD Schwerte inne.

Sie sollte sich fragen, ob sie ihr Parteibuch nicht lieber zurückgeben möchte, angesichts derjenigen, mit denen sie nun Politik in unserer Stadt machen möchte.

Solches Verhalten findet in der SPD keinen Platz.

Im Übrigen wird die SPD Schwerte beim SPD Unterbezirk in Unna weitergehende rechtliche Schritte prüfen lassen.

Presse:

https://www.ruhrnachrichten.de/schwerte/freie-stimmen-fuer-schwerte-nicole-schelter-sebastian-ruehling-gabi-weck-martin-dieck-w776220-p-2000920754/

SPD Landesparteitag in Münster

Wir waren mit 17 Delegierten, also der maximalen Delegiertenzahl als Kreis Unna stark vertreten!

Bei der Neuaufstellung der SPD im Westen wurden Sarah Philipp und Achim Post mit deutlicher Mehrheit als Landesvorsitzende gewählt.

Inhaltlich wurde deutlich, dass es wichtiger denn je ist unsere Demokratie zu verteidigen angesichts des Erstarken des Rechtsextremismus bzw. der AfD.

Wir müssen immer und immer wieder deutlich machen welch Gefahr von der AfD ausgeht.

Lasst uns gemeinsam für eine starke Demokratie einstehen!

Welttheater der Straße

Welttheater der Straße

Zum 30. Mal in Schwerte an diesem Wochenende: das Welttheater der Straße – „eins der bedeutendsten Festivals dieser Art in ganz Europa“ (Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen).

Toll, dass es dieses Festival in unserer Stadt gibt.

Die politische Unterstützung der SPD Fraktion ist save.

 

125 Jahre BSVSchwerterheide – eine würdige Festveranstaltung

125 Jahre BSVSchwerterheide   – eine würdige Festveranstaltung
 
Heute feierten die Bürgerschützen Schwerterheide ihr 125 jähriges Vereinsjubiläumin in der Festhalle auf der Schwerter Heide.
 
Viele Festredner hatten sich eingefunden. Unter anderem Bürgermeister Axougos, stellv. Landrat Martin Wiggermann, Landtagsabgeordneter Hartmut Ganzke, der Ehrenvorsitzende Herbert Wendt hielt eine mit historischen Informationen über den Verein beinhaltete interessante Rede.
 
Begleitet und bereichert wurde die Festveranstaltung durch wundervolle musikalische Darbietungen.

Eröffnung Sportplatz

Eröffnung Sportplatz

Die Sanierung unserer Sport- und Bildungsstätten geht weiter voran.

Bei reichlich Sonnenschein und mit strahlenden Augen der anwesenden Schülerinnen und Schüler wurde heute der Sportplatz des FBG und der Albert-Schweitzer Grundschule eröffnet.

Die moderne Anlage kann nun vielfältig genutzt werden und wurde im Beisein von vielen engagierten Akteuren an Bürgermeister Dimitrios Axourgos und den Schulleitungen feierlich übergeben.

Für uns vor Ort waren Marc Seelbach, Angelika Schröder und Uwe Gerken.  

 

Lehrschwimmbecken Ergste: 500 Kinder ohne Schwimmunterricht? Das darf nicht sein!

Lehrschwimmbecken Ergste: 500 Kinder ohne Schwimmunterricht? Das darf nicht sein!

Ortstermin Lehrschwimmbecken Ergste: Auf Einladung der SPD-Fraktion trafen sich dort Vertreter*innen aus Sport und Politik, um sich über die Zukunft des kleinen, aber wichtigen Schwimmbades auszutauschen.

Neben SPD, CDU, FDP und Grünen nahmen SG Eintracht Ergste und DLRG Ergste-Villigst-Hennen teil, der Stadtsportverband, die AWO-Familienbildungsstätte und die DVMB Gruppe Hemer-Iserlohn-Menden.

„Das Lehrschwimmbecken ist abgängig“, fasste Gerd Rösner, der das Becken technisch betreut, die Ergebnisse diverser Untersuchungen und der vorliegenden Machbarkeitsstudie prägnant zusammen.

Ohne Fördermittel fehlt Schwerte das Geld, ein neues Lehrschwimmbecken zu bauen. Deswegen soll auch in diesem Jahr ein Antrag auf Förderung durch den Bund auf den Weg gebracht werden. Soweit herrscht allgemeine Einigkeit in Schwerte.

Bei dem Ortstermin waren sich die Anwesenden auch darüber einig, wo das Becken neu gebaut werden soll: am Grandweg neben der Turnhalle bzw. neben der Neuen Ergster Mitte an der Kirchstraße.

Warum? Weil rund 500 Kinder in Ergste schwimmen lernen, erläuterten Bastian Schulte, Vorsitzender der Schwimmabteilung der SG Eintracht Ergste, und Marcel Mitze von der DLRG Ergste- Villigst-Hennen.

Auf der Warteliste allein bei der SG Eintracht Ergste stehen bereits weitere 300 Kinder.

Würde das Lehrschwimmbecken am derzeitigen Standort neu gebaut, stünde für mindestens 2 Jahre kein Bad zur Verfügung.

Das wäre fatal für die Kinder; das Personal in den Schwimmabteilungen würde sich andere Betätigungsfelder suchen, die Schwimmabteilungen wären insgesamt in ihrer Existenz bedroht.

Zusätzlich säßen 200 Teilnehmer*innen der Aquafitness-Kurse und neun Rehasport-Gruppen auf dem Trockenen.

„Es gibt keine Ausweichmöglichkeiten“, untermauerte Gerda Herhold, Sprecherin der DVMB Gruppe Hemer-Iserlohn-Hennen, die Argumentation: weder in Schwerte, noch in Iserlohn.

Es gibt keine Bäder mit freien Kapazitäten. Die Morbus Bechterew Rehasport-Gruppe kommt samstagsabends in Ergste zusammen, weil dies die einzige Möglichkeit ist – für Menschen, denen die Wasserbewegung ärztlich verordnet wurde.

„Der Bedarf ist riesig“, bestätigte Carolin Diefenbacher für die AWO-Familienbildungsstätte.

Drei Aqua- Trimm-Kurse richtet der Träger aus, auch sie müssten komplett wegfallen, wäre das Bad zu. „Wir möchten deswegen den Betrieb im Lehrschwimmbecken in Ergste aufrechterhalten und parallel dazu das Bad neben der Ergster Turnhalle am Grandweg neu bauen.

Idealerweise gelingt ein reibungsloser Übergang“, erläuterte Angelika Schröder, die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.

Für die Grundschüler*innen aus Villigst und Westhofen, die auch das Lehrschwimmbecken nutzen, macht es keinen Unterschied, ob sie mit dem Bus zum Derkmannsstück oder zum Grandweg fahren.

Einzig die Ergster Grundschüler*innen hätten es nicht mehr so nah wie bislang: aber auch sie profitieren davon, wenn das Bad nicht für Jahre außer Betrieb ist.

Mahnwache für den Frieden

Mahnwache für den Frieden

Am Donnerstag, den 24.08.23, findet um 18:00 Uhr auf dem Schwerter Marktplatz eine Mahnwache für den Frieden statt.

Dabei wird Solidarität zu allen von Krieg betroffenen Ländern gezeigt.

#spd #jusos #jugend #migration #vielfalt #mahnwache #frieden #peace #solidarität
#spdschwerte #ratsmitglieder #spdfraktion  🌈