Holzen Rundgang mit Ferdinand Ziese

Der Heimatpfleger für Holzen, Ferdinand Ziese, führte am Samstag mit Unterstützung des SPD-Ortsvereins Ñördliches Schwerte und Holzen einen Rundgang durch Holzen durch.

Dabei wies er auf Gebäude, Straßennamen und Höfe aus der älteren und jüngeren Vergangenheit hin.

Die TeilnehmerInnen zeigten großes Interesse und konnten teilweise selbst etwas beitragen.

Der von der SPD Holzen erstellte „Historische Stadtplan“ und Spenden für den Heimatverein rundeten den gelungenen Rundgang ab.

 

Heute ist Tag der Deutschen Einheit

Heute ist Tag der Deutschen Einheit.

Vor 32 Jahren, am 3. Oktober 1990, trat die Deutsche Demokratische Republik mit ihrer Auflösung der Bundesrepublik Deutschland bei.

Der Prozess wurde durch die friedlichen Montags-Demonstrationen der DDR-Bürger angestoßen, die die Missstände im System aufzeigen sollten. Die erstarkende politische Opposition und der Fall der Mauer am 9. November 1989 führten zum Kontrollverlust der DDR-Regierung.

Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Wiedervereinigung war das Einverständnis der Siegermächte. Dies ermöglichte den Abschluss des zwei plus vier Vertrages und damit auch den Einigungsvertrag.

Unter dem Motto „zusammen wachsen“ richtet die Stadt Erfurt die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus.

Home

#tagderdeutscheneinheit #montag #feiertag #wirmiteinander #spd 

Auf den Punkt gebracht

Marc Seelbach:

Darum bin ich in der SPD: Seit heute gilt der #Mindestlohn von 12 Euro und hilft damit allein ca. 30.200 Arbeitnehmer*innen im #kreisunna👍

Er ist Lohnuntergrenze und in diesen Zeiten wahrscheinlich immer noch zu wenig. Ziel sind höhere gute Tariflöhne. Versprochen. Gehalten! ✌️

Nebenbei: Kauft mehr Blumen für eure Liebsten 💐🌹🌷

Jusos Schwerte freuen sich über Umsetzung des Projekts Kommunalpolitik in der Schule

Jusos Schwerte freuen sich über Umsetzung des Projekts Kommunalpolitik in der Schule
 
Im September 2021 stellte die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Schwerte auf Initiative der Jusos Schwerte den Antrag das Projekt „Kommunalpolitik in der Schule“ erstmalig in Schwerte umzusetzen.
 
Wir als Jusos Schwerte freuen uns, dass das Projekt in diesem Schuljahr umgesetzt wird.
 
Mit diesem Projekt wird für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 ein intensiver Einblick in die kommunalpolitische Arbeit für einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen ermöglicht.
 
Des Weiteren verfolgen wir mit diesem Projekt das Ziel „Interesse bei den Schülerinnen und Schülern für die Kommunalpolitik zu wecken und sie damit auch für die Mitgestaltung der Zukunft ihrer Stadt zu begeistern“, erklärt Burak Cakanoglu, Vorsitzender der Jusos Schwerte.
 
Bezüglich des Ablaufs des Projektes erläutern Finn Schlieper und Simon Kramer, beide stellvertretende Vorsitzende der Jusos Schwerte „für die 1:1-Begleitung kann sich die interessierte Schülerin bzw. Schüler aussuchen in welche Fraktion sie aufgenommen werden möchte.
 
Ein Fraktionsmitglied fungiert dabei als Mentorin bzw. Mentor“.
 
Der Juso Henri Peters und Maximilian Lindenberg, stellvertretender Vorsitzender der Jusos Schwerte, ergänzen „Während des Projektes begleiten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit die Mentorinnen und Mentoren zu verschiedenen mit dem Amt in Verbindung stehenden Terminen, beispielsweise zu Ausschuss- und Fraktionssitzungen“.
 
Die Schüler*innen nehmen am Ende eines Sitzungslaufs an einer Ratssitzung teil.
 
Wir als Jusos Schwerte wünschen uns eine rege Teilnahme am Projekt und sind davon überzeugt, dass durch dieses Projekt Schülerinnen und Schülern kommunalpolitische Prozesse nähergebracht werden.
 
#jusos #spd #jugend #politik #schwerte

Weltkindertag

Heute ist Weltkindertag.

Mit diesem Tag soll auf die Bedürfnisse und vor allem die Rechte von Kindern aufmerksam gemacht werden. Er wird in über 40 Staaten unter verschiedenen Bezeichnungen an verschiedenen Tagen im Jahr begangen.

Dieses Jahr steht der Kindertag unter dem Motto “Gemeinsam für Kinderrechte”. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk rufen dazu auf die Kinderrechte konsequenter in den Fokus zu rücken.

https://www.kindersache.de/weltkindertag

#weltkindertag #kindersache #20september #kinderrechte #kinder #spd #nrw #ltnrw #unicef #un #teilhabe #frieden

Lehrschwimmbecken in Ergste

Sofern Fördermittel fließen, wird ein Neubau des Lehrschwimmbeckens in Ergste am Grandweg erfolgen.

Über diesen Ratsbeschluss, der durch die Meinungsänderung der Grünen zustande kam, freut sich die SPD-Fraktion sehr.

Die SPD-Fraktion hatte in der Ratssitzung von Anfang dafür votiert, einen Neubau an einem anderen Standort zu platzieren, damit für die Planungs- und Bauzeit, die mindestens zwei, aber eher drei Jahre betragen wird, das Lehrschwimmbecken und die Turnhalle, die ennergetisch zusammenhängen, weiter genutzt werden können.

Das ist wichtig für den Schwimmverein, die Grundschulen und alle Gruppierungen, die das

Lehrschwimmbecken nutzen. Andernfalls würde es das Aus für viele Vereine und Gruppierungen bedeuten, da das Stadtbad und die Turnhallen der Stadt keine Kapazitäten zum Ausgleich mehr haben, wobei für Turnhallen die Schulen immer Vorrang haben.

Erstaunt hat uns allerdings die Berichterstattung in den Ruhrnachrichten Schwerte. Hier wird die SPD, die sich von Anfang an als einzige Fraktion für einen Neubau am anderen Standort, damit der Betrieb am alten Standort weiterlaufen kann, eingesetzt hatte, überhaupt nicht erwähnt. Das ist doch sehr merkwürdig.

Für den am Grandweg geplanten Bolzplatz soll die Stadt nun eine Ausweich- bzw. Ersatzfläche suchen. Da es zu dem Bolzplatz auch Beschwerden der Anwohner gab, weil eine Lärmbelästigung befürchtet wurde, dürften diese Bedenken nun auch ausgeräumt sein.

Die SPD-Fraktion hofft nun, dass der Förderantrag Erfolg haben wird, damit wir unseren Kindern in der Stadt weiterhin die Möglichkeit bieten, das Schwimmen zu erlernen und allen anderen Sportgruppen die Nutzung dieses wichtigen Bades weiterhin ermöglichen.

 

Verwaltung beantwortet Fragen der Ratsmitlgieder Hoffmann und Görke-Gott zum Ortsteil Schwerte -Holzen

Die  dem Bürgermeister Axourgos übergebene Liste von Verbesserungsvorschlägen für den den Ortsteil Holzen wurde zwischenzeitlich von den Fachabteilungen der Verwaltung dezidiert bearbeitet.

Wir veröffentlichen hier sukzessive die Beantwortung und die möglichen Auswirkungen auf die Arbeit des Ortsvereins Nördliches Schwerte und Holzen in Zusammenarbeit  mit der SPD-Fraktion

Zerstörte und ungepflegte Buswartehäuschen

Die Verwaltung hat die Firma erstmalig im Juni 2022 mit der Reparatur beauftragt und zwischen zeitlich mehrfach erinnert. Leider kann die Firma derzeit aufgrund der Arbeitsbelastung ihre Aufträge nicht zeitnah erfüllen.

Zerstörte Scheibe im Buswartehäuschen am Prinzenwäldchen

Reparaturauftrag  wurde  der Firma sofort erteilt.

Abbau des Kletterturms auf dem Generationenspielplatz  an der Friedrich-Hegel-Str.

Der Kletterturm war nicht mehr verkehrssicher. Zwischenzeitlich wurde in 200 Meter Entfernung auf dem Spielplatz am Holderbusch eine neue vielseitige Spielkombination errichtet.

Es ist vorgesehen, mittelfristig den Spielplatz an der Friedrich-Hegel-str. mit neuen Spielgeräten zu bestücken und somit eine  Verbesserung des Spielplatzes angestrebt.
– Wir wissen, dass seit 2019 sehr viel in Spielplätze investiert wird und freuen uns über diese Nachricht. –

Querungshilfe auf dem Rosenweg in Höhe des kath. Kirche

Der Ortsverein Nördlichens Schwerte und Holzen hat bereits mit dem Landrat Löhr eine Begehung der Straße durchgeführt.

Dabei wurde uns erklärt, dass die Straße nach neuen Vorschriften zu eng für eine neue Querungshilfe sei.

Auch die Stadtverwaltung verweist auf diese Vorschriften und auf die Zuständigkeit des Kreises.

-Die SPD-Fraktion hat das Thema bereits in der Sitzung des Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen , Sicherheit und Ordnung angesprochen und wird einen entsprechenden offiziellen Antrag stellen.

Gleichzeitig werden wir die Landtagsfraktion einschalten, denn Gesetzte und Verordnungen, die dem Autoverkehr Vorrang einräumen, sind u.E. nicht mehr zeitgemäß.-

Tempo 30 auf dem Rosenweg.

-Auch dieses Thema haben wir bei der Begehung mit dem Landrat besprochen.

In der Sitzung des Aussuchuss für Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Ordnung wurde die Verwaltung aufgefordert, die Lärm- und Schadstoffbelastung auf dem Rosenweg zu untersuchen, um die Grundlage für Tempo 30 zu schaffen.-

Anpassung der Taktung der Buslinie 138 an die Bedarfe der Anwohner ( Seniorenwohnungen).

Die Stadt verweist zu Recht auf die Entscheidung durch die politischen Gremien, da es sich um eine wirtschaftliche Frage handelt, denn die Verkehrgesellschaften handeln nach wirtschaftlichen Aspekten und die Stadt müsste die Zusatzkosten übernehmen.

Alternativ steht das Anruf-Sammeltaxi zur Verfügung

-Der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen wird das Gespräch mit den Anwohnern und suchen, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln und ggf. die SPD-Fraktion bitten, einen entsprechenden Antrag bei den Haushaltsberatungen zu stellen. –

Anruf-Sammeltaxi sollte besser erklärt werden.

Es existiert ein erklärender Flyer der VKU in einfacher Sprache.  Gleichzeitig werden von der VKU Schulungen zur Nutzung des ÖPNV und des Anruf-Sammeltaxis für Einrichtungen angeboten.

Pflasterkissen auf dem Westhellweg

Das Thema wurde bereits im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 behandelt und der Wiedereinbau beschlossen. Die Abstimmung mit der SEG zur Ausführungsplanung läuft bereits.

Auflistung der Ladesäulen
Ist bereits erfolgt und kann unter https//www.e-mobil-schwerte.de/ladesystem/ladestationen  eingesehen werden.

Zusätzliche Ladesäulen auf dem Parkplatz an der Friedrich – Hegel-Str.
Das Förderprojekt NOXBlock läuft zum 30.9.2022 aus. Bis dahin sind alle für die Stadt zugeteilten Ladesäulen installiert. Weitere Fördermittel stehen nicht zur Verfügung.

Papierkörbe an allen Bänken.

Es wurden einige Papierkörbe installiert, aber noch nicht an allen Bänken.

-Der SPD-Ortsverein wird die SPD-Fraktion bitten, das Thema im Rahmen der Haushaltsberatungen, ggf. durch einen Antrag, aufzugreifen.-

Aufwertung Zimmermanns-Wäldchen
Wurde bereits im Fachausschuss behandelt und ist für den Winter 2022/2023 vorgesehen

Bargeldversorgung durch die Sparkassen-Geldautomaten

Durch die häufigen Sprengungen der Automaten sind Vermieter von Häusern nicht mehr bereit, Flächen für die Automaten zu vermieten, da die Gefahr zu hoch eingeschätzt wird.

Die Verwaltungsratsmitglieder sind mit dem Thema vertraut und sprechen das Thema in den Sitzungen an.

Die Sparkasse bietet allerdinngs einen Hol- und Bringservice, leider nicht kostenlos, an.

Werbung für das städt. Jugendzentrum
Derzeit ist ein Flyer in Bearbeitung

Erweiterung der Öffnungszeiten des Jugendzentrums
Lt. Auskunft der Verwaltung ist die Sicherstellung der offenen Kinder- und Jugendarbeit nach der Neufassung des kommunalen Kinder- und Jugendförderplans 2021-2025 erfüllt.

Allerdings gibt es auch personelle  Probleme durch Fachkräftemangel und Krankheitsausfälle.

Dies betrifft insbesondere auch den HOT in Holzen. Im Vergleich mit Ergste ist die Raumkapazität in Holzen auch sehr begrenzt.

Deshalb nimmt bereits ein Teil der jugendlichen HOT-Besucher an den Angeboten in Ergste teil. Eine Information über die Probleme ist in der Sozialraumkonferenz im Juni 2022 erfolgt.

– Der SPD -Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen wird das Problem aber weiterverfolgen und ggf. die SPD-Fraktion bitten, das Thema im Jugendhilfeausschuss erneut zu behandeln.-

Aufenthaltsort für Jugendliche auf dem Spielplatz am Zimmermanns Wäldchen
Die Verwaltung hält diesen Standort aus Sicherheitsgründen nicht für sinnvoll und verweist auf den Spielplatz an der Friedrich-Hegelstr.

-U.E. wollen Jugendliche einfach nur einen Aufenthaltsort zum Quatschen, auch um Musik zu hören und Spaß zu haben.

Deshalb halten wir den Ort für die Bedürfnisse der Jugendlichen für geeignet und werden die SPD-Fraktion bitten, sich  im Jugendhilfeausschuss dafür einzusetzen.-

Kurzzeitparker halten am Bahnhof  Zeiten nicht ein

Die Verwaltung hat Kontrollen durchgeführt und keine wesentlichen Verstöße festgesstellt.

RuhrCleanUp 2022 in Schwerte

Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur.

Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa.

Das gilt es zu verhindern.

Wir säubern die Ruhr von der Quelle bis zur Mündung.

Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir das Ufer der Ruhr von Abfällen befreien. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird!

Immer weiter und weiter … ❗️👌

https://www.ruhrcleanup.org/de