„Was finden Sie gerecht?“

„Was finden Sie gerecht?“, war die Frage, mit der wir heute auf dem Cava-Platz mit den Schwerter*innen ins Gespräch gekommen sind.

Die Förderung von Kindern, die bessere Entlohnung von Pflegekräften und ein höherer Frauenanteil in Vorständen und bei Behördenleitungen fand große Zustimmung.

Mario Löhr mit SPD zu Besuch bei der AWO in Holzen

Heute am Internationalen Tag der Gerechtigkeit haben wir auch noch einen Besuch bei der AWO in Holzen gemacht.

Und auch unser Landratskandidat Mario Löhr war dabei.

Wir haben von Kirsten Herrmann, der Leiterin der Einrichtung, mitgenommen, dass es neben einer besseren Bezahlung der Pflegekräfte auch um mehr Anerkennung und Wertschätzung dieser Arbeit geht.

Während Corona hat sich gezeigt, dass die Menschen, die hier arbeiten, alles tun, um den Bewohner*innen das Leben zu erleichtern.

Dafür gebührt ihnen Vertrauen.

Radtour der SPD mit dem ADFC NRW-Vorsitzenden Thomas Semmelmann

Heute haben wir gemeinsam mit dem ADFC NRW Vorsitzenden ThomS Semmelmann eine Fahrradtour durch Schwerte gemacht.
 
„Das hat viel Spaß gemacht – gerade, weil wir auch den Alltagsverkehr im Blick hatten“, sagte dieser zum Abschluss.
 
Neben der Hagenerstr. spielte auch die neue Fahrradgarage am Bahnhof Ergste eine Rolle als Zeichen für eine gute Entwicklung bei einem umfassenden Mobilitätskonzept.
 
Viele kleine Aspekte, die verbessert werden sollten, fielen den Mitradelnden auf. Zugleich wurde auch deutlich, dass ein umfassendes Radverkehrskonzept gebraucht wird.
 
Der bzw. die von der SPD geforderte Radverkehrsbeauftragte ist da ein wichtiger Schritt.
 
Vielen Dank an alle, die mit gefahren sind und auch an die Firmen Markgraf und Vinci, die uns interessante Einblicke gegeben haben: Fahrräder sind im Moment ein rarer Artikel. 
 
„Wir werden diese Tour auf jeden Fall intensiv auswerten,“ versprach Ratsherr Simon Lehmann-Hangebrock.

Hoesch Schwerter Profile

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Hoesch Schwerter Profile GmbH, mit großer Bestürzung haben wir als Schwerter SPD die Meldung der Insolvenzverwalter aufgenommen, dass das Werk in Schwerte in absehbarer Zeit geschlossen werden soll.

Die Geschichte der heutigen Firma Hoesch am Standort Schwerte reicht bis weit ins 19. Jhd. zurück.

Sie hat wesentlich zum Wohlstand und wirtschaftlichem Aufschwung unserer Stadt beigetragen und v. a. vielen Menschen gute Arbeit gegeben.

Ihr als Kolleginnen und Kollegen stellt ein wichtiges Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Schwerte dar.

In den letzten Wochen und Monaten habt Ihr durch Gehaltsverzicht von euch aus einen großen Beitrag geleistet, um eure Arbeitsplätze zu sichern.

Es ist eine riesige Enttäuschung, dass dies zu nichts geführt hat.

Wir wissen auch, dass an jedem verlorenen Industriearbeitsplatz weitere Familienangehörige hängen.

Auch weitere unternehmensnahe Zuliefererbetriebe und Dienstleistungsanbieter sind betroffen.

Euer technisches Know-how vor Ort ist schon heute wichtig und wird in Zukunft immer wichtiger sein.

Wir stehen in dieser schwierigen Zeit in Solidarität an eurer Seite.

Das bedeutet für uns auch, dass wir uns über ein zeitnahes Gespräch mit euch– gerne auch gemeinsam mit lokalen Vertretern der Gewerkschaften, der Stadt Schwerte und der TWS – sehr freuen.

Zugleich fordern wir mit diesem offenen Brief alle in Verantwortung stehenden Personen auf, alles dafür zu tun, die Arbeitsplätze in der Eisenindustriestraße in Schwerte zu erhalten.

Wir sind bereit, gemeinsam zu überlegen, welche öffentlichen Unterstützungsangebote es für die Belegschaft geben kann.

Wir halten es für Ihre Aufgabe, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen und ihnen eine Zukunftsperspektive zu eröffnen.

In Freundschaft SPD Schwerte

Haustürwahlkampf der SPD Schwerte gestartet!

Haustürwahlkampf der SPD Schwerte gestartet!

Von Villigst über Ergste bis Holzen sah man Ratskandidat*innen, um mit den Bürger*innen Kontakt zu treten und zu informieren, natürlich mit dem nötigen Corona-Abstand.

Der persönliche Kontakt ist der SPD Schwerte seit Jahren ein großes Anliegen.

Gerade auch in Zeiten von Corona, in denen eine hohe Wahlbeteiligung keine Selbstverständlichkeit mehr ist, sind persönliche Begegnungen sinnvoller denn je.

Wahlen gehen schließlich jeden an, und mit dem Tür-zu-Tür-Wahlkampf holen die Parteien die Menschen dort ab, wo sie nun einmal häufig sind: zuhause.

Danke für viele interessante Begegnungen und Gespräche in den Ortsteilen und den großen Zuspruch für unsere Politik vor Ort.

In Freundschaft
Ihre SPD Schwerte

Neugründung der JuSo‘s Schwerte

Wir freuen uns darüber, dass gestern eine Neugründung der JuSo‘s stattgefunden hat.

Nach einigen Jahren der Abwesenheit hat man nun ein motiviertes und handlungsfähiges Team!

Der neugewählte Vorstand unserer Jugendorganisation hat sich in Rahmen der Neugründung auch intensiv über Wahlkampfthemen und Ideen für ein besseres und sozialeres „Schwerte der Zukunft“ ausgetauscht.

Die JuSo‘s werden sich auch für die Interessen der jüngeren Wählerschaft einsetzen und in naher Zukunft ein Programm zur Kommunalwahl erarbeiten.

Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.):
Fabian Neuhaus, Paula Buchwald, Burak Cakanoglu, Henri Peters

#spd #schwerte #ruhr #jusos #nrw #heimatliebe #sozialdemokratie #gemeinsam #zukunft #gestalten

Haustürwahlkampf der SPD Schwerte

„Ich möchte mich kurz vorstellen: ich kandidiere für die SPD in ihrem Wahlbezirk. Darf ich Ihnen diesen Flyer mit weiteren Informationen geben?“

So oder ähnlich dürfte es ab Samstag an vielen Haustüren klingen.

Am 11. Juli startet die SPD Schwerte in den Haustürwahlkampf.

Die 19 Ratskandidat*innen, 9 Frauen und 10 Männer, werden in den kommenden Wochen überall in der Stadt unterwegs sein und freuen sich über Interesse und Gespräche an den Haustüren.

Die allgemeine Politikmüdigkeit ist gefährlich für unsere Demokratie.

Die Zusammensetzung des neuen Stadtrates, der am 13. September gewählt wird, ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung von Schwerte.
Durch die Corona-Pandemie mit den wirtschaftlichen Folgen und den Klimawandel sind die Herausforderungen an Politik und Verwaltung weiter gestiegen.
Die SPD Schwerte will gemeinsam mit allen Schwerter*innen Zukunft gestalten, statt sich von den Entwicklungen überrollen zu lassen. Sie macht sich stark für eine Gesellschaft, in der alle wertgeschätzt werden und sich frei entwickeln können.

Dazu gehören unter anderem: barrierefreier und bezahlbarer Wohnraum, moderne Kitas und Schulen, eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur, eine lebendige und saubere Innenstadt und eine starke Wirtschaft mit gut bezahlten Arbeitsplätzen.

Die Ratskandidat*innen erläutern und verteilen bei ihren Hausbesuchen gerne Informationen, in denen die SPD-Positionen ausführlicher dargelegt sind.
Falls sie nicht angetroffen werden, sind Kontaktdaten hinterlegt.

Die SPD Schwerte, und insbesondere die Kandidat*innen ihres Wahlbezirks, sind für sie jederzeit ansprechbar!

Selbstverständlich werden bei den Besuchen alle Corona-Regeln eingehalten.


 

„Kneipensalon“

Heute hat der OV-Nord den ersten „Kneipensalon“ in der Gaststätte auf der Heide durchgeführt, um mit den Bürger*innen ins Gespräch zu kommen.

Die für den Rat kandidierenden SPD- Vertreter Marc Seelbach, Kalle Pautz , Uwe Görke-Gott und Angelika Schröder sowie der Kreiskandidat Jens Krammenschneider-Hunscha standen in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Jennifer Sandhu konnte urlaubsbedingt nicht dabei sein.

Der nächste „Kneipensalon“ findet am 17.07.2020 um 18.00 in der Gaststätte Kreuzeck, Kreuzstr. 1 statt. Bürger*innen sind herzlich willkommen.

 

Radtour mit dem ADFC NRW Vorsitzenden Thomas Semmelmann

Die SPD Schwerte hat den ADFC NRW Vorsitzenden Thomas Semmelmann eingeladen, am 15.7.2020 um 10 Uhrvom Bahnhof aus verschiedene Stationen in Schwerte mit dem Fahrrad anzusteuern.

Die Tour soll circa 2 Stunden dauern. „Wir werden einige kritische Stellen ebenso ansteuern wie Stellen, an denen in Schwerte schon einiges passiert ist“, verspricht Ratsherr Simon Lehmann-Hangebrock.

„Und durch die kompetente Unterstützung von Thomas Semmelmann können wir auch sehen, wo und wie wir in Schwerte die Eckpunkte des neuen Radverkehrsgesetzes umsetzen können.“

Start und Endpunkt ist vor dem Bahnhof Schwerte. Sie sind herzlichst eingeladen, mit zu radeln und freuen uns auf die Diskussionen mit Ihnen.

Anmeldung bitte unter: simon.lehmann-hangebrock@spd-schwerte.de