Kandidaten für den Kreistag

In Kamen wurden heute die Kandidaten für die Kreistag gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an Sigrid Reihs, Sascha Kudella und Jens Krammenschneider-Hunscha, die für Schwerte antreten.

Darüber hinaus wurde ein starkes Programm und – nun auch offiziell- unser Landratskandidat gewählt.

Mario Löhr will Landrat des Kreises Unna werden!

Am 13. September entscheiden die Wählerinnen und Wähler.

Die SPD hat ein gutes Angebot!


Heute wurde Mario Löhr mit überwältigender Mehrheit zu unserem Landratskandidaten gewählt. Gemeinsam mit Dimitrios Axourgos – Bürgermeister der Stadt Schwerte, der für das Ruhrparlament kandidiert, haben wir da ein starkes Team für die Zukunft unseres Kreises.

Weltflüchtlingstag 20.06.2020

Weltweit hat es noch nie mehr Menschen gegeben, die auf der #Flucht sind. Im vergangenen Jahr mussten fast 80 Millionen Menschen ihre Heimat wegen #Diskriminierung#Gewalt oder #Konflikten verlassen. Eine Rückkehr der Geflüchteten in ihre Heimat ist laut dem UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR immer seltener möglich.

Die Corona-Pandemie und die jüngsten Antirassismus-Proteste aber auch die immer größer werdende Bedrohung durch #nationalistische und #rechtsextreme Kräfte haben eins gezeigt: Wir alle müssen für eine #inklusivere und #gleichberechtigtere Welt kämpfen. Eine Welt, in der niemand zurückgelassen wird und alle Menschen die Chance auf ein friedliches und sicheres Leben haben.

Lasst uns gemeinsam strikt gegen #Hass und #Hetze eintreten! Lasst uns für eine Welt kämpfen, in der #Solidarität unser Handeln bestimmt! Lasst uns für eine Gesellschaft eintreten, in der jeder Mensch gleich viel wert ist – unabhängig von seinem Status und seiner Herkunft.

SPD Schwerte dazu:

Sicherer Hafen für Geflüchtete

Sehr geehrter Herr Bürgermeister , unter Hinweis auf den mehrheitlich gefassten Ratsbeschluss IX/0882, Schwerte zum sicheren Hafen für geflüchtete Menschen zu machen, bitten wir Sie, sich öffentlich dazu bereit zu erklären, als Sicherer Hafen geflüchtete Menschen in Schwerte willkommen zu heißen und die Bundesregierung aufzufordern, betroffene Menschen aufzunehmen.

Die letzten Vorfälle, unter anderem auf der Fähre vor Palermo mit vielen geflüchteten Menschen, zeigen uns, dass kaum Zeit bleibt, auf eine wahrscheinlich komplizierte und langwierige europäische Lösung zu warten.

Auf der Alan Kurdi haben sich vor der Evakuierung auf das Fährschiff bereits dramatische Szenen abgespielt, als Menschen versucht haben, sich das Leben zu nehmen oder von Bord sprangen. All diese Menschen sind aus den Lagern in Libyen geflohen, wurden tagelang, obwohl die Position ihrer Schlauchboote bekannt war, nicht gerettet, und mussten dann bis zu der Übergangslösung über zehn Tage auf den viel zu kleinen NGO-Schiffen ausharren.

Vor dem Hintergrund solcher Ereignisse sollten Deutschland und das Bundesinnenministerium verbindlich erklären, geflüchtete Menschen aufzunehmen. Da dies bisher nicht passiert ist, wollen wir zusammen mit Ihnen den politischen Druck erhöhen.

Ihr Engagement für unser Anliegen, die verstärkte Aufnahme von geflüchteten Menschen aus Lagern an den EU-Außengrenzen, ist unbedingt nötig und von extremer Wichtigkeit.

Zeigen wir zusammen, dass wir in diesen Zeiten nicht nur solidarisch mit der eigenen Stadtbevölkerung, sondern dies auch in einem größeren Kontext sind.

(C) Foto UG-G Familie Durani aus Holzen

 

Unterbezirksparteitag der SPD in Kamen

Heute Unterbezirksparteitag der SPD in Kamen

Soeben wurde Martin Wiggermann, stellv. Landrat, mit überwältigender Mehrheit zum SPD- Spitzenkandidaten für den Kreistag gewählt.

Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren ganz herzlich.

Update 12.20 Uhr:

Die Kreisdelegiertenkonferenz der SPD hat heute mit großer Mehrheit den erfolgreichen Selmer Bürgermeister Mario Löhr, der ja bereits vor einem Jahr nominiert wurde, als Kandidat für die im September stattfindende Landratswahl mit fast 99 % aller Stimmen gewählt.

Wir freuen uns sehr über diese Wahl.

Also: Am 13.9. Mario Löhr wählen, damit es im Kreis Unna SOZIAL und DEMOKRATISCH weiter geht.

https://www.spd-kreistag-unna.de

Für uns vor Ort: Angelika Schröder und Jens Krammenschneider-Hunscha

 

SPD begrüsst den Tag der Verkehrssicherheit

Pressemitteilung, 20.06.2020
SPD begrüsst den Tag der Verkehrssicherheit

„Wir sind sehr froh, dass wir vor einiger Zeit den Antrag auf Geh-Spaß statt Eltern-Taxi gestellt haben“, freut sich SPD-Ratsherr Simon Lehmann-Hangebrock, und betont:

„Mit diesem Antrag haben wir einen wichtigen Schritt getan, um die Schulwege und Wege zu den KiTas sicherer zu machen.“

Uns ist es wichtig, die Wege aus Sicht der Kinder zu betrachten, nur so erkennen wir alle Gefahren.

Außerdem haben wir so dazu beigetragen, dass die Grundschulen sich an Programmen zur Verkehrssicherheit beteiligen können wie dem „Verkehrszähmerprogramm“.

Ziel ist es, dass wieder mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen und die Kinder als ‚Verkehrszähmer’ die ‚gefährlichen Drachenautos’ bändigen.

Vor den KiTas sollen mehr Fahrradanhängerabstellplätze bereitgestellt werden.

Das ist natürlich noch lange nicht alles. Darum wollen wir diesen Tag nutzen, um alle aufzufordern, uns ihre Ideen und Wünsche für mehr Verkehrssicherheit zu schreiben, damit wir noch mehr Initiativen ergreifen können.

SPD kümmert sich umgehend um Nachfragen.

Ortsverein für Bewohner(innen) im Einsatz zum Thema Ratten im Sommer!

Nachdem sich Bürger*innen wie Rudolf Vogelsang  an den Ratskandidaten Uwe Görke-Gott gewendet haben, hat die SPD-Fraktion sofort gehandelt und Kontakt mit der Stadt und der SEG aufgenomnen.

In der nächsten Woche wird die SEG die Schächte im Umkreis nachkontrollieren und ein Brief an den Bürgermeister mit der Bitte, ein Treffen mit dem Ordnungsamt und Bürger*innen vor Ort durchzuführen, ist bereits auf dem Weg.

https://www.spd-schwerte.de/personen/uwe-goerke-gott/

 

Flyer für das Palliativ-und Hospiznetzwerk im Rathaus vorgestellt

Flyer für das Palliativ-und Hospiznetzwerk im Rathaus vorgestellt.

Jetzt gibt es für alle Menschen, die in Schwerte Unterstützung im Palliativbereich suchen, schnell und leicht zugänglich die nötigen Informationen.

Wir sind froh als SPD das Netzwerk von Anfang an unterstützt zu  haben.

Vielen Dank an alle, die es zustande gebracht haben.

Und eine schöne Geste, mit diesem Flyer an Dr. Ludger Wolfgard zu erinnern, der das Netzwerk initiiert hat.

Das Planungs- und Bauvorhaben der Weiterführung der Kreisstraße 20 /Am Eckey in östliche

Das Planungs- und Bauvorhaben der Weiterführung der Kreisstraße 20 /Am Eckey in östliche

Richtung ist für die SPD-Fraktion im Kreistag ein wichtiger Schritt zur verkehrlichen Entlastung

Schwertes. In Kooperation mit der Stadt Schwerte will der Kreis Unna als Baulastträger die K 20

vom Kreisverkehr Ostberger Straße aus direkt weiterführen, um das Gewerbegebiet

„Binnerheide“ unmittelbar anzuschließen. Zur großräumigen Entlastung des Schwerter Innen-

stadtverkehrs mit den neuralgischen Verkehrspunkten Schützenstraße und B 236 sieht die

Kreis-SPD – wie übrigens auch Kreis- und Stadtverwaltung -Variante 1 der Straßenführung als

optimal an. Denn für uns kommt es darauf an, dass die neue Trasse eine erhebliche verkehrliche

Entlastung für Bürgerinnen und Bürger, für Anlieger und für Wohngebiete in den Bereichen Ostber-

ger-, Lohbach- und Schützenstraße mit sich bringt. Zudem soll der Innenstadtbereich mit der

B 236 entlastet werden. Insgesamt ist die Verkehrs- und  Umweltbelastung, die durch LKW.s, die zu

den Gewerbegebieten Geisecke, Binnerheide und EAW fahren, und PKW.s doch besorgniserregend.

Im weiteren Verlauf der K 20 sieht die Variante I des Linienbestimmungsverfahrens die Überquerung

eines Bachtals und der viergleisigen DB-Strecke mit einem 230 m langen Brückenbauwerk vor, die

Weiterführung in direkter Trassenführung zur BAB 1 und das Verschwenken in südliche Richtung

mit der Anbindung an die Schützenstraße im Bereich Emil-Rohrmann-Straße vor. Die von Bündnis 90/

Die Grünen favorisierte Variante 0, die vorsieht, die neue Trasse über die Ostbergerstraße an die

Schützenstraße anzubinden, lehnen wir ab, weil wir die Entlastung der Anwohnerinnen und An-

wohner vorrangig sehen. Wobei Umweltschutz und Erhalt naturnaher Flächen auch für uns Sozial-

demokraten ein hohes Gut ist und die Versiegelung von Naturflächen möglichst gering ausfallen sollte.

Bei diesem Vorhaben sehen wir aber die verkehrliche Entlastung Schwertes vorrangig. Auch vertrauen

wir darauf, dass in einem transparenten öffentlichen Verfahren mit breiter Bürgerbeteiligung unter

fachlichen Gesichtspunkten die richtige Auswahl aus den 3 vorgeschlagenen Varianten getroffen wird.  

 

ABSAGE SPIELPLATZFEST 2020

ABSAGE SPIELPLATZFEST KOPERNIKUSSTRASSE

Wir müssen schweren Herzens das für den 27. Juni 2020 geplante Spielplatzfest an der Kopernikusstraße absagen.

Sicherheit geht einfach vor!

Mit dem Corona-Virus lässt sich leider nicht verhandeln.

Wir hatten uns auf strenge Auflagen eingestellt, aber das Risiko steht in keinem Verhältnis.

Statt „zusammenkommen“ heißt es jetzt „zusammenhalten“, und dazu gehört es eben manchmal auch, abzusagen, worauf man sich gemeinsam gefreut hat.

Allen Kindern und ihren Eltern wünschen wir von Herzen einen richtig guten Sommer, Gesundheit und vor allem: Schöne Sommerferien!

 

Weltflüchtlingstag am 20.06.2020

In einem Schreiben an den Bürgermeister Dimitrios Axourgos bittet die Schwerter SPD-Fraktion den Bürgermeister, geflüchtete Menschen im sicheren Hafen Schwerte, wie 2018 vom Rat der Stadt Schwerte beschlossen, willkommen zu heißen. Um dies zu ermöglichen, ist es zwingend nötig, dass die Bürgermeister*innen aller Städte und Kommunen Druck auf das Bundesinnenministerium (BMI) ausüben. “Für uns ist die immer wiederkehrende Situation an den europäischen Außengrenzen zutiefst erschreckend und eine Herausforderung, die sich nur in Solidarität und Mitmenschlichkeit lösen lässt,” so eine Sprecherin der SPD Schwerte. “Wir haben in Schwerte vor zwei Jahren entschieden, Schwerte zum Sicheren Hafen für geflüchtete Menschen zu erklären. Nun gilt es zu handeln und klar zu machen, dass wir zu unseren Worten stehen wollen.”

 

Tag der Verkehrssicherheit am 20.06.2020

Die SPD Schwerte zum Tag der Verkehrssicherheit am 20.06.2020

#1000sichereWünsche #kommmitmensch

Die SPD Schwerte/Fraktion beteiligt sich am Tag der Verkehrssicherheit  am 20.06. 2020 mit ihrem Wunsch die Schulwege unserer Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen sicher auszugestalten.

Unser Antrag Geh-Spaß statt Elterntaxi unterstreicht unseren Wunsch.

Die Grundschulen werden ermutigt am Verkehrszählerprogramm teilzunehmen und in Kitas sollen ausreichend Fahrradanhängerabstellplätze bereitgestellt werden.

Was ist euer Wunsch am Tag der Verkehrssicherheit am 20.06.2020?

Schreibt es uns in den Kommentaren