Ruhe in Frieden eure Majestät 👸

Queen Elizabeth II. ist gestorben, sie wurde 96 Jahre alt.

🖤 REST IN PEACE 🖤
* 21. April 1926 – † 8. September 2022 🖤🇬🇧🥀

Der neue britische König trägt offiziell den Namen Charles III.

Das teilte am Donnerstag nach dem Tod von Königin Elizabeth II. das Königshaus mit.

Marc Seelbach ist nun Schütze der Schwerterheide

Marc Seelbach ist nun Schütze der Schwerterheide

Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Schwerter Rat, Marc Seelbach, hat sich dem Bürgerschützenverein Schwerterheideangeschlossen.

Anlässlich des großen Schützenfestes wurde das Neumitglied in den Kreis der Heideschützen aufgenommen.

Herzlich begrüßt wurde der Kommunalpolitiker vom neuen Königspaar Helmut I. und Regina I. (Eckhardt), vom BSV-Vorsitzenden Meinolf Burk sowie den Vereinsmitgliedern Angelika Schröder und Bernd Engelhardt.

Seelbach erklärte, dass er das Ehrenamt der Schützen, sowie die gesellschaftlichen Impulse der Heideschützen, ihr sportliches Engagement sowie die Traditionspflege auf der Schwerterheide sehr schätze.

Als Heidebewohner sei er stolz, das nachbarschaftliche Miteinander mit tragen zu können.

Wiederauflage des legendären Holzener Gemeindefestes in 2022

Wiederauflage des legendären Holzener Gemeindefestes in 2022!

Eine bunte Stadt aus Buden lud im Schatten von St. Christophorus bei besten Spätsommerfest in Holzen zum Beisammensein ein. „Jung und Alt“ traf sich bei guter Musik und Theater zum Fest. Für den Kinder-Spielspaß und das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt.

Auch unsere Ratsmitglieder aus Holzen waren vor Ort: Auch privat wird das Gespräch mit den Bürger:innen gesucht.

Der Reinerlös wird lokalen, sozialen Zwecken zugeleitet. Alleine dafür: Daumen hoch!

Am Antikriegstag ein Zeichen des Mahnens und Erinnerns zu setzen.

Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung zerstört.

Umso wichtiger war es zahlreichen SPD Mitgliedern am heutigen Antikriegstag ein Zeichen des Mahnens und Erinnerns zu setzen.

Bei der Veranstaltung am Schwerter Rathaus/Kreuz der Kreuze zum 1.9., exakt 83 Jahre nach Beginn des 2. Weltkrieges, nahmen u.a. unsere SPD Kreistagsmitglieder und mehrere Schwerter Ratsvertreter*innen teil.

Unser Bürgermeister legte mit Pfarrer Fritz-Günther Held einen Kranz nieder und forderte, gegen alle Kriegshandlungen Flagge zu zeigen, nicht nur gegen die in unserer Nachbarschaft.

Allgemeiner Beifall.

Danke an Kreismitglieder

Es ist gute Tradition in der SPD Kreistagsfraktion Unna, dass ausgeschiedene Mitglieder gebührend geehrt werden.

Sehr gern habe ich als Fraktionsvorsitzender diese Aufgabe wahrgenommen und mich bei den Mitstreiterinnen und Mitstreitern für ihr langjähriges Engagement bedankt so Hartmut Ganzke gestern zur Online Redaktion!

Heute haben wir gemeinsam mit dem Bündnis Schwerte gegen Rechts klare Haltung gegen Pax Europa in Schwerte gezeigt

Heute haben wir gemeinsam mit dem Bündnis Schwerte gegen Rechts klare Haltung gegen Pax Europa in Schwerte gezeigt.
Auch wenn es sich um einen kleinen Haufen handelt, war es für uns dennoch wichtig zu zeigen: Wir wollen euch und euer Gedankengut in Schwerte nicht!
 
Pax Europa ist ein rechtspopulistischer Verein, der gegen „den politischen Islam“ hetzt, den Bau von Moscheen verhindern will usw.
 
Wir stehen für ein friedliches Miteinander aller Religionen und Kulturen in Schwerte und stellen uns klar gegen rechte Hetze und Islamfeindlichkeit im bürgerlichen Gewand.
 
#jusos #spd #jugend #migration #vielfalt #gegenrechts #gegenrechtehetze #frieden 
 

Mahnwache

Große Beteiligung an der heutigen Mahnwache auf dem Schwerter Marktplatz.

Die Mahnwache für den Frieden findet ab jetzt alle vier Wochen am letzten Donnerstag im Monat statt.

 

Mahnwache

Am 25.08.2022 (Donnerstag) starten wieder die Mahnwachen.

Künftig einmal im Monat.

Angesichts eines halben Jahres Überfall auf die Ukraine ist eine hohe Präsenz zu wünschen.

Gemeinschaftsgarten

Gestern fand am Gemeinschaftsgarten in Holzen hinter dem AWO-Seniorenheim ein Ortstermin statt, nachdem Unbekannte kürzlich den Garten verwüstet haben, Mobiliar zerstört und entwendet und sogar ein Feuer in dem Holzhäuschen entfacht haben.

Teilnehmer des Konstruktiven Gesprächs, das auf Initiative der beiden Holzener Ratsmitglieder Uwe Görke-Gott und Reinhild Hoffmann stattfand, waren die beiden engagierten Initiatoren des Gemeinschaftsgartens, Guido Kossmann und Oliver Golz, der Streetworker Peter Blaschke und sein neuer Kollege von „Faktor Ruhr“, Huu-Tri Nguyen, sowie der Leiter des AWO-Seniorenheims, Welf-Alexander Wemmer.
Peter Blaschke schlug vor, ein gemeinsames Projekt von „Faktor Ruhr“ und dem Gemeinschaftsgartenteam mit Jugendlichen zu starten.

Dabei könnten beispielsweise die Hochbeete repariert werdenund Sitzmöbel aus Paletten angefertigt werden.

Außerdem könnten die teilnehmenden Jugendlichen das naturnahe Gärtnern kennenlernen.

Der generationsübergreifende Charakter des Gemeinschaftsgartens soll weiter betont werden.