Sommerfest der AWO in Holzen ☀️🎶 Ein wunderbares Fest mit viel Herz und Engagement!

Sommerfest der AWO in Holzen ☀️🎶
Ein wunderbares Fest mit viel Herz und Engagement!

Seit Jahren ist die SPD fest im Stadtteil Holzen verwurzelt – deshalb war es für uns selbstverständlich, beim Sommerfest des Friedrich-Krahn Seniorenzentrums dabei zu sein. Gemeinsam mit Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Uwe Görke-Gott, Reinhild Hoffmann und Welf Alexander Wemmer – heute in Doppelrolle als Einrichtungsleiter und SPD-Mitglied – konnten wir einen schönen Nachmittag voller Begegnungen erleben.

Besonderes Highlight: die Premiere des hauseigenen Chors – einfach großartig und ein starkes Zeichen für gelebte Gemeinschaft und Engagement vor Ort.

Dieser Chor wurde vor einigen Monaten gegründet und es findet wöchentlich eine Probe statt.

Aber auch externe Unterhaltung wurde geboten. Nicht nur Discomusik aus den 50ern und 60ern wurde gespielt, sondern es trat ein Shantychor auf.

Für das leibliche Wohl war zudem ausreichend gesorgt.

Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!
Davon lebt unsere Stadt. Davon lebt Holzen.

#SPDHolzen #AWO #FriedrichKrahnZentrum #Sommerfest #Schwerte #DimitriosAxourgos #GemeinschaftStärken #MitHerzFürHolzen

Ferdinand Ziese Zeitreise durch Schwerte Holzen

Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Nördliches Schwerte und Holzen führte der Ortsheimatpfleger Ferdinand Ziese zwei Rundgänge durch Schwerte-Holzen durch.

Anlass war der 875. Geburtstag von Holzen.

Die Teilnehmenden erfuhren Interessantes aus der Vergangenheit des Ortsteils, der bei der Gebietsreform 1975 in einen Dortmunder und einen Schwerter Teil aufgeteilt worden ist.

Viele Beschlüsse wurden auf der heutigen Mitgliederversammlung gefasst.

Viele Beschlüsse wurden auf der heutigen Mitgliederversammlung gefasst.

Unter Leitung des stellv. Vorsitzenden Marc Seelbach wurden heute Beschlüsse zur Kommunalwahlkampffinanzierung gefasst. Zum 875 -jährigen Jubiläum des Stadtteils Holzen finanzieren die Mitglieder des Ortsvereins eine „Jubiläumsbank“, die im „Zimmermanns Wäldchen“ aufgestellt werden soll.

Besprochen wurden Veranstaltungstermine, auch die
Organisation für das am 30.8. 2025 geplante Spielplatzfest auf dem Spielplatz an der Kopernikusstr..

Die Mitglieder stellten fest, dass der Ortsverein für einen erfolgreichen Kommunalwalkampf gut gerüstet ist.

Kultur trifft Politik- auf Einladung der Kulturinitiative Schwerte

Kultur trifft Politik 🎨 auf Einladung der Kulturinitiative Schwerte

Für uns ist SPD-Ratsfrau und Kulturexpertin Claudia Belemann-Hülsmeyer souverän ins Rennen gegangen bei der sehr gut besuchten Veranstaltung in „The Stage“ mitten in der Schwerter Innenstadt.

Diskutiert wurde z.B. über die Zukunft des Wuckenhof oder auch über die Frage, welche Ideen die Parteien haben für junge Menschen und die Kunst im Öffentlichen Raum.

Im Abschlussstatement formulierte Claudia Belemann-Hülsmeyer für die SPD Schwerte: „Wir setzen uns dafür ein,
– dass im Zuge der Sanierung des Schwerter Bahnhofs ein „Kulturturm“ entsteht, mit neuen Bandproberäumen und Ausstellungsflächen;

– dass es gelingt im Alten Rathaus am Marktplatz, der neuen „Schwerter Mitte“, einen Ort zu schaffen, mit dem sich die Schwerter*innen identifizieren und der zugleich Auswärtige anlockt;

– dass der KuWeBe (Kultur- und Weiterbildungsbetrieb Schwerte) das City Center wach küsst.“

Wir starten mit starkem Team in den Kreistagswahlkampf im Kreis Unna 👏🏽

Wir starten mit starkem Team in den Kreistagswahlkampf im Kreis Unna 👏🏽

Unna, 22. Juni 2025 – Mit diesem starken Team und klaren inhaltlichen Zielen startet die SPD ihren Wahlkampf für die Kreistagswahl im Kreis Unna. Bei der Veranstaltung in Schwerte in der Freundschaft stellte die Partei gemeinsam mit dem Landrat Mario Löhr und dem EU-Abgeordneten Tobias Cremer ihre vier engagierten Kandidatinnen und Kandidaten vor, die für frischen Wind, Verlässlichkeit und soziale Verantwortung im Kreistag stehen.

Die SPD-Kandidierenden für den Kreistag im Überblick:
• Jens Krammenschneider-Hunscha, Wahlbezirk 28
Themenschwerpunkte:
Wirtschaftspolitik, Wohnungsbau, Europäische Partnerschaftsarbeit

• Heike Bartmann-Scherding, Wahlbezirk 26
Themenschwerpunkte: Kinder und Jugendarbeit, Bildung, Kultur, Soziales und Integration.

• Julian Koch, Wahlbezirk 29
Themenschwerpunkte: Soziales, Bildung

• Sigrid Reihs, Wahlbezirk 30
Themenschwerpunkte: Arbeit und Soziales, Ehrenamt, Schule und Bildung, Kultur und Integration

„Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen für eine Politik mit Herz und Verstand – nah an den Menschen, mit festen Werten und einem klaren Zukunftsbild für den Kreis Unna“, betonte Jens Krammenschneider-Hunscha, Vorsitzende:r des SPD-Stadtverbands in Schwerte.

Das Wahlprogramm der SPD setzt auf:
• Soziale Gerechtigkeit
• Gute Bildung für alle
• Nachhaltige Mobilität
• Starke Gesundheitsversorgung
• Ehrenamt & Teilhabe

Die SPD kündigte zahlreiche Infostände, Diskussionsveranstaltungen und digitale Formate an, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Wir hören zu in Holzen

Die SPD Ratskandidaten für Holzen Uwe Görke-Gott, Burak Cakanoglu und Patrick Neumann haben sich gestern bei einem Rundgang durch Holzen in konstruktiven Gesprächen mit Nachbarn ausgetauscht.

Dabei wurde schnell klar, der Jugendtreff wird gut besucht und ist wichtig für unseren Stadtteil.

Wir haben gerne mitgenommen, dass die Sauberkeit und die Barrierefreiheit im Stadtteil ein großes Anliegen ist. So ging es in den Gesprächen um die Sauberkeit an Bushaltestellen und an den Straßen aber auch um die Überwindung von Hindernissen für mobilitätseingeschränkte Personen.

Wir hören zu, bleiben dran und setzen uns ein. Für Holzen, für Schwerte für die Menschen.

Tobias Cremer in Schwerte

📸 Volles Haus und engagierte Diskussion!

Am 14.6. haben wir mit zahlreichen Bürger*innen und MdEP Tobias Cremer über Europas Zukunft diskutiert – unter dem Titel:
👉 „Europa nicht nur verteidigen – sondern gestalten!“

Im Mittelpunkt:
🕊️ Der bedrohte Frieden in Europa
🌍 Europas Verantwortung in der Welt
🗳️ Demokratie, Zusammenhalt und Beteiligung

Die Botschaft des Abends war klar:
Europa braucht nicht nur Schutz – sondern Mut zur Gestaltung!

Unsere RatskandidatInnen Philipp Wilp und Josephin Ludwig konnten gemeinsam mit Tobias Cremer ihre Erfahrungen und Einschätzungen der europäischen Friedenspolitik austauschen und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Zeitreise durch Schwerte- Holzen

„Zeitreise durch Holzen – 875 Jahre in 60 Minuten

Anlässlich des 875-jährigen Bestehens des Stadtteils Holzen lädt der SPD-Ortsverein Nördliches Schwerte und Holzen zu einem besonderen historischen Rundgang ein.

Holzens Ortsheimatpfleger Ferdinand Ziese nimmt Interessierte mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Holzens.

Vom Ursprung des Ortes über gewachsene Unternehmen bis hin zur besonderen Lage zwischen Dortmund und Schwerte – der etwa einstündige Spaziergang beleuchtet die wichtigsten Stationen der letzten Jahrhunderte.

Auch die Entwicklung der Dortmunder und Schwerter Zeitreise durch Holzen – 875 Jahre in 60 Minuten

 26.06.25 und 27.06.25 / 15:00 Uhr

Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr am EDEKA-Markt, Rosenweg 29.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

StreetFoodMarkt in Schwerte

StreetFoodMarkt 🌭🍻 in unserem schönen Schwerte 🫶🏼

Der erste Street-Food-Markt in diesem Jahr findet wieder im Stadtpark statt.

Solche Veranstaltungen sind für unsere Stadtgesellschaft unheimlich wertvoll.

Alle Generationen kommen zusammen und können gemeinsam schlemmen und feiern.

Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl am 18. Juni – konstruktive Atmosphäre und wichtige Beschlüsse

Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl am 18. Juni – konstruktive Atmosphäre und wichtige Beschlüsse

Statt Wahlkampfgepolter gabs in der letzten Ratssitzung gestern anerkennende Worte über Fraktionsgrenzen hinweg und Blumen für die Verwaltungsspitze. Das macht Mut für die Zukunft und ist Zeichen einer handlungsfähigen und zukunftsorientierten Stadtpolitik.

Wir möchten die konstruktive politische Arbeit zugunsten unserer Stadt fortsetzen und sind stolz, dass es in der zurückliegenden Ratsperiode gelungen ist, mit unserem Bürgermeister Dimitrios Axourgos und mit wechselnden Mehrheiten im Stadtrat zahlreiche richtungsweisende Projekte auf den Weg zu bringen. Auch in der letzten Ratssitzung wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Z.B.

Bahnhof wird zum Aushängeschild der Stadt!
Im Rahmen des NRW-Förderprogramms „Schöner Ankommen in NRW – Bahnhof Schwerte“ sollen Millionen in die Sanierung des Schwerter Bahnhofs fließen. Dank geschickter Verhandlungen durch die Verwaltung trägt die Stadt nur 10 % der Kosten. Entstehen soll ein attraktiver neuer Treffpunkt mit einem doppelstöckigen Café, Außengastronomie, einem modernen Jugendzentrum sowie einem sogenannten „Kulturturm“ mit Proberäumen für Bands und Ausstellungsflächen für die lokale Kunstszene.

450 neue Wohnungen für Schwerte!
Ein Meilenstein im Kampf gegen Wohnungsknappheit ist der Ratsbeschluss zum Bebauungsplan an der Schützenstraße. Auf dem Gelände des früheren Schützenhofs, des VFL-Sportplatzes und des ehemaligen Allwetterbads entstehen rund 450 neue Wohneinheiten – ein großer Fortschritt für bezahlbaren und attraktiven Wohnraum im Herzen der Stadt.

Aktiv gegen Einsamkeit im Alter!
Die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft nimmt Schwerte entschlossen an. Auf Antrag von SPD und WfS wurde die Verwaltung beauftragt, für aufsuchende Hilfen und bessere Informationsangebote für ältere Menschen zu entwickeln. Ziel ist es, Vereinsamung entgegenzuwirken und bestehende Unterstützungsangebote besser zugänglich zu machen.

Kirchliche Immobilien im Fokus – für das Gemeinwohl nutzen!
Die Kirchen müssen sich von Immobilien trennen. Dadurch ergeben sich neue Perspektiven. Auf Initiative der SPD wird die Verwaltung Gespräche mit den Kirchenvertretern in Schwerte aufnehmen, um gemeinwohlorientierte Nachnutzungskonzepte zu prüfen.

Verkehr besser denken – Buslinie 423 erweitern!
Die SPD setzt sich für eine bessere Busanbindung zwischen Dortmund und Schwerte ein. Eine mögliche Verlängerung der Buslinie 423 bis nach Schwerte-Westhofen wird derzeit von der Verwaltung in Abstimmung mit der Stadt Dortmund und DSW21 geprüft.

Mit Zuversicht in die nächste Wahlperiode!
Nach den Kommunalwahlen am 14.9. tritt der neue Rat zusammen. Wir stehen weiterhin für frischen Wind in Schwerte und bitten euch um eure Stimme!