SPD-Beitrag zur Wuckenhof- Ideenschmiede

SPD-Beitrag zur Wuckenhof- Ideenschmiede 
 
Am 12.10.18 fand am und im Wuckenhof auf Einladung der Stadt eine Ideenschmiede statt.

Die SPD hatte mit ihrem Antrag vom 16.07.2018 ein zur jetzigen Nutzung alternatives und weiterführendes Nutzungskonzept gefordert. Die Veranstaltung war der Auftakt zu einer entsprechenden Konzeptentwicklung.

Die Veranstaltung war gut besucht, insbesondere von Kunst- und Kulturschaffenden. Es wurden die vorgetragenen Ideen engagiert diskutiert und parallel von der Verwaltung dokumentiert. 
Um die Veranstaltung nicht durch einen politischen Diskurs der anwesenden Politiker zu dominieren, wurden diese gebeten, sich in der Diskussion zurückzuhalten.

Um ergänzend zu den Themen aus der Ideenschmiede auch die Meinung der Sozialdemokraten in das Verfahren einzubringen, erinnern wir im Folgenden nochmal an die Ideen, die wir schon im Herbst 2018 in unserem o.g. Antrag eingebracht haben. 1. Wir halten eine gastronomische Nutzung des Wuckenhofes für sehr sinnvoll.

Das Gebäude und der (Wucken)Hof selbst erleben städtebaulich ein Randdasein, werden nicht als integraler Teil der Innenstadt war genommen. Als öde Fläche, teilweise mindergenutzt als Parkplatz, entwickeln sie nicht das ihnen innewohnende Potential. Eine gastronomische Nutzung, z.B. im Erdgeschoß und (in Sommermonaten) im Außenbereich, würde den Platz beleben und die Kultur- und Freizeitachse zwischen Marktplatz und Rohrmeisterei mit Leben füllen.

2. Wir unterstützen die vielfältige Kulturszene, die sich gegenwärtig in Schwerte etabliert. Wir bringen die Idee einer öffentlichen Werkstatt ein, die interessierten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bietet, ihre Werke zu präsentieren und „vis a vis“ zu den Bürgerinnen und Bürgern zu arbeiten. „Ateliers auf Zeit“ könnten gegen geringe Gebühren zur Verfügung gestellt werden.

3. Wir können uns vorstellen, den Wuckenhof als Raum für praktizierte Vernetzung und Kooperation der Institute des KuWeBe (z.B. in Form von Lesungen mit musikalischer Begleitung) zur Verfügung zu stellen.  Oder als Raum für die Erprobung und Entwicklung neuer Vernetzungsformate, die über den üblichen Angebotscharakter des KuWeBe hinausgehen, wie z.B. ein gelegentliches LiteraturCafé unter Mitwirkung literaturaffiner Bürgerinnen und Bürgern. Denkbar ist auch ein Bildhauerkurs in Kooperation mit Künstlerinnen und Künstlern.
 
In der Summe werden alle bisher vorgetragenen Ideen, die Ergebnisse der Ideenschmiede eingeschlossen, dem Wuckenhof die Bedeutung zukommen, die ihm zusteht. Er vervollständigt dann eine kulturell und gastronomisch anspruchsvolle Achse von St. Viktor über den Markt, den Wuckenhof bis zur Rohrmeisterei/JAVAN Werkstatt/Theater am Fluss. Wie eine Perlenkette wird dieses Band wirken, die Kulturszene stärken und auch beachtliche touristische Effekte nach sich ziehen.

(C) SPD Heinz Haggeney

Uwe Görke-Gott

Einfach Leben. Jeder Tag ist wie ein kleines Leben htpp://www.uwegoerke-gott.de